Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

EU-Parlament: NGOs warnen vor Verwässerung bei Plenarabstimmung über das Lieferkettengesetz

GLOBAL 2000 fordert österreichische Abgeordnete auf, für starken Schutz von Klima und Menschenrechten im Lieferkettengesetz einzustehen

mehr: EU-Parlament: NGOs warnen vor Verwässerung bei Plenarabstimmung über das Lieferkettengesetz

EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft

 
mehr: EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft

Alleinerzieher*innen haben am Tag der Familie nichts zu feiern

Für Alleinerzieher*innen ist es bereits 5 nach 12. Schon 2022 lebten 54% der Kinder von Alleinerzieher*innen in Armut oder Ausgrenzung.

mehr: Alleinerzieher*innen haben am Tag der Familie nichts zu feiern
BILD zu OTS - Gemeinsam mit Zeitzeugen haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkst?tte Mauthausen, in Form eines Gedenkzugs teilgenommen, die vom Mauthausen Komitee ?sterreich (MK?) organisiert worden ist.

MKÖ: Mehr als 10.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen

Gemeinsam mit Zeitzeugen haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in Form eines Gedenkzugs teilgenommen, die vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert worden ist. 

mehr: MKÖ: Mehr als 10.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen

Pressefreiheit Zentraleuropas in Gefahr

Umfrage über das Ausmaß der Bedrohung in Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn

„Je mehr Platz die Medien haben, desto weniger Platz hat die Diktatur“, sagte der polnische Starintellektuelle Adam Michnik am Montag in Warschau. 

mehr: Pressefreiheit Zentraleuropas in Gefahr

Greenpeace zu Klimaschutz-Szenario: Österreich verfehlt EU-Klimaziele deutlich

Umweltbundesamt-Berechnungen: EU 2030-Ziel erst mit 20 Jahre Verspätung erreichbar - Szenario muss Weckruf für ambitionierten Klima- und Energieplan sein.

mehr: Greenpeace zu Klimaschutz-Szenario: Österreich verfehlt EU-Klimaziele deutlich

Österreichs reichstes Einkommenszehntel verursacht laut internationaler Studie 12 Mal so viel CO2 wie das ärmste Einkommenszehntel

 

mehr: Österreichs reichstes Einkommenszehntel verursacht laut internationaler Studie 12 Mal so viel CO2 wie das ärmste Einkommenszehntel
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen